Bilderwelten
Fotografien von Chris Ryser
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
- Informationen über uns als Verantwortliche
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
- Informationen zur Datenverarbeitung
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Christina Ryser
42697 Solingen
Deutschland
Telefon: 0160 9780 2867
E-Mail:
1. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookies
- a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
- b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
- c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner - angepasst und zuletzt aktualisiert am 1.11.2018
Impressum:
Christina Ryser
Mittelstrasse 16
42697 Solingen
Deutschland
Mail:
Tel.: O160 9780 2867
Bildrechte und Nutzung
Meine Bilder und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwertung meiner Bilder in Printmedien, sozialen Netzwerken und anderen Plattformen und Medien ist nur mit meiner Einwilligung gestattet. Insbesondere wenn meine Fotos ohne einen Quellennachweis verwendet werden, mache ich Schadenersatz- und Unterlassungsansprüche geltend in die eine Lizenzunterlassung. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach der Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte Bildhonorare 2018“ . Herausgeber : Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM). Die Höhe des Schadensersatzes ist somit von der Art und dem Umfange der Nutzung abhängig. Dieser Schadensersatz ist kein Lizenzvertrag, der zu einer weiteren Nutzung berechtigt.
Fotografie streichelt die Seele – sie gibt Ruhe und Kraft. Mit der Kamera an der Hand in die Umgebung eintauchen macht süchtig. Wunderbare Momente sind für mich die Wartezeiten auf das richtige Licht. Der Weg zum Motiv in völliger Dunkelheit oder im sanften Mondschein ist etwas besonderes– es ist immer wieder ein Erlebnis die ersten Lichtstrahlen des Tages einzufangen. Fotografieren macht neugierig auf alles, was man auf den Film oder Chip einfangen kann.
Die Möglichkeiten im digitalen Zeitalter sind vielfältiger geworden. Ich habe der anaolgen Welt aber noch nicht ganz abgeschworen und lasse mich auch mit einer Digitalkamera nicht vom Display auf der Rückseite versklaven. Solange es noch Filme gibt, werde ich auch noch analog fotografieren. Ein Projekt, an dem ich im Moment arbeite heisst "Fotoschatzsuche". Mit Hilfe des Internets ist es mittlerweile möglich unendlich viele Informationen unterschiedlicher Qualität über die Entstehung von Bildern zu sammeln.Trotzdem werden sie oft nicht mit Interessierten geteilt. Wer aber einmal versucht hat Motive mit sehr unzureichenden Informationen über die verwendete Technik und/oder die Location zu finden, der weiss wie schwierig das ist.
Ich möchte auf einer Fotoreise alle wichtigen Details erzählen, die für Bilder auf der Tour notwendig sind. Das ist die Idee, die hinter "Fotosschatzsuche" steht. Jeder kann dann versuchen die Bilder der Tour durch diese Informationen zu kopieren. Ich bin der Ansicht, dass man durch intelligentes Kopieren viel lernen kann. Viele Dinge haben sich durch den Versuch sie nachzuvollziehen verbessert. Plagiate sind nicht in jedem Fall schlecht, sie haben auch in der Geschichte schon viel Fortschritt gebracht. Und wenn das "Plagiat" nicht gelingt, weil die Bedingungen es nicht hergeben, dann ist das auch eine Erkenntnis, die einen weiterbringen kann. Wer einmal in der Landschaftsfotografie versucht hat Bilder nachzustellen, der weiß wie schwierig das ist. Allein Tages- und Jahreszeit ergeben doch sehr unterschiedliche Eindrücke. Wenn dann noch unterschiedliche Brennweite, Blende und Zeit verwendet werden, dann kann das Bild komplett anders aussehen. Was aber dem Bildergebnis nicht schaden muss. Im Gegenteil!
Chris Ryser